MIT DR. TAMÁS JULES FÜTTY: POLITIKWISSENSCHAFTLER & GENDERFORSCHER DER
CAU-UNIVERSITÄT KIEL UND EUROPA UNIVERSITÄT FLENSBURG
Das Institut für Business Coaching & Mentaltraining bietet ein Online-Workshop zum Thema Intersektionalität an. Dieser Workshop richtet sich an alle Menschen, die es für wichtig erachten, nicht aufzuhören sich zu informieren, um ein besseres Verständnis für Personen, die Vorurteilen und privilegierten Machtverhältnissen ausgesetzt sind, zu entwickeln.
Ziel ist es, den Teilnehmern einen Raum zur Verfügung zu stellen, um ihr Wissen und Verständnis für Diversitäten zu erweitern und im Alltag sensibler und reflektierender gegenüber Menschen unterschiedlicher Identitäten, Geschlecht, sexuelle Orientierung, soziale Schichtung etc. aufzutreten. Nach diesem Workshop werden die Teilnehmer besser in der Lage sein, übergreifende Machtstrukturen wahrzunehmen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erkennen.
INHALT
Das Konzept Intersektionalität entstand in den 80iger Jahren in den USA im Zusammenhang des Schwarzen Feminismus. Mittlerweile gewinnt Intersektionalität auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung für die Thematisierung und das Verständnis zu Diskriminierungen. Doch was bedeutet Intersektionalität und wo kommt das Konzept her? Warum ist Intersektionalität auch für den deutschen Kontext relevant, und welche Implikationen können daraus für die Praxis abgeleitet werden? Diese Fragen werden in diesem Workshop einführend thematisiert.
TERMIN:
04.06.2021: 16:00 – 19:00 Uhr
MIT DR. TAMÁS JULES FÜTTY
Politikwissenschaftler, Promovierter Genderforscher und wissenschaftlicher Mitarbeiter der CAU Kiel und der Europa-Universität Flensburg
KOSTEN: 75€
Für Schüler, Studenten und Senioren: 35 € (Bitte bei der Anmeldung angeben)
ZUM KOSTENLOSEN BERATUNGSGESPRÄCH